Kooperationen

Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule:

„Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen

und in das wir schreiben sollen.“


( Zitat: Peter Rosegger, österr. Schriftsteller)


Das Ziel der Kooperation ist ein gelingender, ein „erstklassiger“ Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Schule. 


Im Schuljahr 2020/21 betreuen die Kooperationslehrkräfte Frau Nagel-Kümmerle und Frau Uyar insgesamt vier Kindertageseinrichtungen.


Insgesamt vier bis sechs Mal finden Kooperationsstunden in den jeweiligen Kinder-tageseinrichtungen von Oktober bis etwa Mitte Januar statt. 





„Mit Kindern zusammen zu sein

ist Balsam für die Seele.“



(Zitat: Fjodor Dostojewski, russischer Schriftsteller)


Folgende Bereiche werden gemeinsam mit
den Erzieherinnen genauer betrachtet:


01

 Sozial-emotionale

 Entwicklung 

 (Bsp. soziales Miteinander)

02

Volitional-motivationale Kompetenz 

 (Bsp. Frustrationstoleranz)


03

Motorische Kompetenz 

(Grob- und Feinmotorik)

04

Kognitive Kompetenz

 (Sprache, Denken, Konzentration,     Mathematik und Gedächtnis)


„Man kann viel von Kindern lernen.

Zum Beispiel, wie viel Geduld man hat.“


(Zitat: Franklin P. Jones, amerk. Schriftsteller)

In order to provide you with the best online experience this website uses cookies. By using our website, you agree to our use of cookies. More Info.
×
Share by: